Methodenkompetenz, 8UE
In der täglichen Arbeit mit unseren Kolleg*innen und Klient*innen ist es entscheidend, verantwortungsvoll und wertschätzend zu handeln. Wir kennen Schutzfaktoren und wir können refraimen und empowern. Doch in Momenten der Erschöpfung, wenn wir müde und gestresst in den Feierabend gehen, kann dieses Wissen schnell in den Hintergrund treten.
In diesem Seminar haben wir die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang über Abgrenzung, Selbstfürsorge und Wertschätzung zu reflektieren. Wir stellen uns Fragen wie: Was stärkt uns? Warum setzen wir unseren Weg fort? Was ist unser persönliches „Trotzdem“? Was können wir also konkret für uns tun, um schwingungsfähig zu bleiben, unsere Resilienz zu stärken und dadurch unsere Selbstfürsorge zu fördern.
Mit einem kleinen Fokus auf persönliche Stressfaktoren und unser Mindset werden wir verschiedene Methoden ausprobieren, die uns im Alltag unterstützen können. Denn wenn wir selbst stabil und reorientiert sind, können wir besser mit den Herausforderungen und auch Übertragungen innerhalb unserer Arbeit umgehen.
Seminarziele:
- Wissen über Resilienz und Wirkungsweisen von Stressoren gewinnen
- Die persönliche Resilienz stärken
- Das eigene Mindset reflektieren
- Methoden zur Stärkung der Ressourcen kennenlernen und ausprobieren
Interesse? Dann schreiben Sie mir gern: