Ein Supervisionskontext ist ein safe space, in dem wir mit bisschen Abstand auf Dynamiken und Konflikte schauen können. Wir arbeiten mit systemischen Methoden zu Themen wie professionelle Nähe und Distanz, Selbstfürsorge, Teambuilding sowie Reflexion der beruflichen Haltung. Natürlich schauen wir auch auf die Klient*innen, Teilnehmer*innen oder Betreute - je nach dem, in welchen Bezug Sie in Kontakt zu traumatisierten Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen kommen. Denn über unsere Spiegelneuronen und unsere Empathiefähigkeit schwingen wir schnell mit - und kommen manchmal etwas zu spät wieder auf unsere eigenen Füße.
Schreiben Sie mir gern oder rufen mich an, Kontakt.